Anmeldung

Viel Freude mit Ihren digitalen Ausgaben

Noch kein Mitglied?

Bibel heute und/oder Bibel und Kirche erhalten Mitglieder des Bibelwerks vierteljährlich. Als Mitglied

  • erhalten Sie Impulse für eine biblisch inspirierte Lebensgestaltung
  • bleiben Sie rund um die Bibel immer aktuell informiert
  • sind Sie Teil der weltweiten ökumenischen Bibelbewegung
Mitglied werden
Das ganze Heft zum Download PDF | 5 MB herunterladen

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Michael Theobald

»Suchet der Stadt Bestes!« (Jer 29,7)

Neutestamentliche Perspektiven einer Theologie der Stadt1

Städte haben oft eine von weit her kommende Geschichte. Sie bildet sich in der Architektur, den Zerstörungen und Wiederaufbauten ab. Dass Städte seit der Antike auch mit dem Göttlich-Transzendenten und mit Theologie verbunden werden, ist angesichts unserer säkularen Wirklichkeit fast vergessen …

Redaktion

Die Stadt in der Bibel

Christl M. Maier

Tochter Zion, Mutter Zion

Jerusalem als Stadt und Frau

Jerusalem ist die Stadt in der Bibel. In weiblicher Bildsprache spiegelt sich Jerusalems wechselvolle Geschichte und die Bedeutung, die ihr als Ort des Tempels und des Gotteskontakts zukommt.

Ulrike Sals

Feder gegen Schwerter – Babylon als materiale und theologische Größe

Von den vielen mächtigen Städten der Antike wurde eine zum Sinnbild: Babylon. Ihre biblisch überlieferten Eigenschaften sind in das kulturelle Bewusstsein eingegangen. Wie aber ist es zu dem biblischen Bild Babylons gekommen?

Redaktion

Die Bedeutung der Städte für das sich ausbreitende Christentum

Martin Ebner

Die Ekklesia der ersten Christen im Haus: Ein Gegenentwurf

Das Christentum ist in den Städten des Römischen Reiches groß geworden. In den Städten bildeten die Gemeinden ihre tragenden organisatorischen Strukturen aus – und veränderten dabei vorfindliche Formen.

Jan Rüggemeier, Lara Mührenberg

ECCLESIAE und UR:BAN

Ein Team junger Wissenschaftler*innen veröffentlicht derzeit Ergebnisse aus zwei Projekten zum Thema »Stadt« im Internet. Es handelt sich um das Berner/Bonner Forschungsprojekt ECCLESIAE sowie die Filmreihe UR:BAN.

Martina Bär

Anders Kirche sein

Die pastorale Herausforderung in den Megacities Lateinamerikas

Die religiöse Situation in den Großstädten Lateinamerikas ist im Wandel. Es gibt Konkurrenz auf dem »Markt der Religionen«. Die »Pastoral Urbana« ist ein Versuch der katholischen Kirche, sich den Veränderungen anzupassen und Gott in der Stadt zu entdecken.

Nathalie Maria Rull

ZWISCHENRUF

Ein Obelisk bewegt die Stadt!

Dorothee Steiof

St. Maria als … Ein Kirchenraum öffnet sich

Mitten im Zentrum Stuttgarts hat die Kirchengemeinde St. Maria eine große Kirche für die Stadtgesellschaft geöffnet. Neben Gottesdiensten finden hier auch Ausstellungen, Theateraufführungen, foodsharing und das Experiment der Präsenzpastoral statt.

Winfried Kretschmann

ZWISCHENRUF

Wem bin ich Nächster?

Literatur zum Heftthema

Mitgliederforum